Alle Episoden

#153 - Bist du wirklich reguliert oder gut im Kontrollieren? Wenn dein Körper Sicherheit sucht, wo keine ist

#153 - Bist du wirklich reguliert oder gut im Kontrollieren? Wenn dein Körper Sicherheit sucht, wo keine ist

12m 29s

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Menschen betrifft – oft ohne dass sie es merken: Die Verwechslung von Regulation mit Kontrolle.
Vielleicht kennst du das: Du funktionierst, bleibst ruhig, wirkst gelassen – aber innerlich ist da Spannung, Leere oder Abkopplung. Du sagst vielleicht: "Ich bin fein damit", aber etwas in dir fühlt sich nicht wirklich lebendig und echt an.
Wir schauen gemeinsam hin:

● Was ist echte Regulation – und was ist ein Schutzmechanismus?

● Warum Kontrolle oft aus einem tiefen Sicherheitsmangel entsteht

● Wie unser Nervensystem über Jahre gelernt hat, sich zu schützen

● Und...

#152 – Wie deine inneren Antreiber dein Leben aus der Bahn werfen oder auf Kurs bringen

#152 – Wie deine inneren Antreiber dein Leben aus der Bahn werfen oder auf Kurs bringen

21m 48s

Warum handeln wir immer wieder nach denselben Mustern – besonders in Stresssituationen?
Was sind innere Antreiber und woher kommen sie?
Welche Rolle spielt unser Nervensystem dabei?
Wie kannst du alte Muster erkennen und sanft verändern?
In dieser Folge tauchen wir tief in das Konzept der inneren Antreiber ein. Diese unbewussten Programme beeinflussen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unser Stresserleben. Wir schauen uns an, wie sie entstehen, warum sie so hartnäckig bleiben und wie du mit deinem Nervensystem arbeiten kannst, um dich davon zu lösen.
💡 In dieser Folge erfährst du außerdem:
✔️ Warum dein Antreiber kein Feind ist, sondern dir...

#151 - Der größte, vergessene Stressor: Wie dein Körper auf die aktuelle Weltlage reagiert

#151 - Der größte, vergessene Stressor: Wie dein Körper auf die aktuelle Weltlage reagiert

13m 26s

Warum fühlst du dich oft angespannt, erschöpft oder überfordert – trotz all deiner Bemühungen? Vielleicht hast du schon so viel an dir gearbeitet, Routinen aufgebaut, dich mit Ernährung und Selbstfürsorge beschäftigt, aber irgendwie steckst du immer wieder fest. Was, wenn es nicht nur an dir liegt? Was, wenn dein Nervensystem auf etwas viel Größeres reagiert?
In dieser Folge erfährst du:

✅ Warum dein Nervensystem nicht nur auf dein persönliches Leben, sondern auch auf das Weltgeschehen reagiert
✅ Wie Doomscrolling und Nachrichtenkonsum deine mentale Gesundheit beeinflussen – und was du dagegen tun kannst
✅ Warum du dich manchmal wie im Hamsterrad...

#150 - Täglich grüßt dein schlechtes Gewissen: Wie Du endlich entspannen kannst, ohne die fiese Stimme in Dir

#150 - Täglich grüßt dein schlechtes Gewissen: Wie Du endlich entspannen kannst, ohne die fiese Stimme in Dir

23m 58s

Entspannen wollen – aber nicht können. Du setzt dich endlich auf die Couch, du hast dir extra Zeit freigeräumt, um zu entspannen – und dann geht es los: die innere Unruhe ist wieder da! Eine fiese innere Stimme, knallt dir direkt ein „Eigentlich müsstest du doch noch…“ oder „Du bist faul, wenn du dich einfach ausruhst.“ um die Ohren.

In dieser Folge schauen wir uns das genauer an:

- Was in unserem Nervensystem passiert, wenn wir zur Ruhe kommen.
- Welche systemischen und gesellschaftlichen Prägungen uns unbewusst beeinflussen.
- Und vor allem: Wie du aus diesem Muster aussteigen kannst, damit...

#149 - Wie viel Verantwortung möchtest Du noch übernehmen?

#149 - Wie viel Verantwortung möchtest Du noch übernehmen?

19m 49s

Vielleicht kennst Du das: Andere sind eher mit dem goldenen Löffel im Mund geboren – Du mit Verantwortung. „Du bist so stark!“, hast Du wahrscheinlich schon oft gehört. Du kümmerst Dich, Du organisierst, Du hast die Verantwortung. Wäre ja auch komisch, wenn Du es nicht machst – wer denn sonst?

Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem es zu viel wird. Dein Nervensystem signalisiert Dir: STOPP. Vielleicht in Form von Erschöpfung, innerer Unruhe oder dem Gefühl, dass Dir alles über den Kopf wächst.
Reflektionsfragen:

✅ Fühlt sich die Verantwortung für Dich stimmig an?
✅ Gibt es Dinge, die Du freiwillig...

#148 - Wie du trotz Angst vor Ablehnung endlich Du selbst sein kannst

#148 - Wie du trotz Angst vor Ablehnung endlich Du selbst sein kannst

21m 48s

Vielleicht hast Du Dir ein enges Korsett an Regeln auferlegt, um Dich vor Verletzungen zu schützen. Du machst Dich lieber klein, um nicht zu viel Raum einzunehmen, hältst Dich zurück, um niemanden zu verärgern, oder strebst nach Perfektion, damit Dir bloß keine Fehler passieren.
Was das mit unserem Nervensystem und unseren Bindungsdynamiken zu tun hat – und wie wir es schaffen können, endlich authentisch wir selbst zu sein – erfährst Du in dieser Folge.

#147 - Stark für alle, aber nie für Dich? Warum Neujahrsvorsätze scheitern & wie du wirklich Veränderung schaffst

#147 - Stark für alle, aber nie für Dich? Warum Neujahrsvorsätze scheitern & wie du wirklich Veränderung schaffst

20m 13s

Kennst du das? Du nimmst dir vor, endlich mehr für dich selbst zu tun – doch am Ende landen deine Bedürfnisse wieder ganz unten auf der Liste?

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es so schwerfällt, sich selbst Raum zu geben und Grenzen zu setzen. Dabei werfen wir einen neuen Blick auf das Thema: aus der Perspektive deines Nervensystems.

👉 Warum gute Vorsätze oft scheitern und was dein Nervensystem damit zu tun hat
👉 Wie du deine Bedürfnisse erkennen kannst und ihnen Raum gibst – ohne schlechtes Gewissen
👉 Praktische Tipps, um deine Vorsätze im neuen Jahr wirklich umzusetzen:...

#146 - Wespennest Weihnachtsfest: Warum unsere Familie unser Nervensystem so stark aktiviert

#146 - Wespennest Weihnachtsfest: Warum unsere Familie unser Nervensystem so stark aktiviert

20m 12s

Das Weihnachtsfest mit der Familie kann wie ein Minenfeld der Emotionen wirken. Alte Muster, ungelöste Konflikte und systemische Bindungsdynamiken lassen unser Nervensystem schnell auf Alarmstufe Rot schalten.

Diese Podcast-Folge widmet sich den oft herausfordernden Familiendynamiken rund um Weihnachten: wir tauchen in die Welt der Herausforderungen und Trigger ein, die uns an der festlich gedeckten Tafel begegnen können und stellen die Fragen: “Wie bleibe ich in meiner Mitte, auch wenn alte Muster hochkommen?” Und, “wie kann dieses Weihnachtsfest nicht nur ein Überlebenstraining, sondern ein Schritt zur nachhaltigen Heilung werden”?

#145 - Zwischen Kerzenlicht und Deadline-Druck: Dein Nervensystem und die Vorweihnachtszeit

#145 - Zwischen Kerzenlicht und Deadline-Druck: Dein Nervensystem und die Vorweihnachtszeit

20m 4s

Advent kommt vom lateinischen Wort “advenire” was so viel wie ankommen bedeutet. In unserer heutigen Zeit eher Fehlanzeige.

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das gerade zur Weihnachtszeit viele meiner Klient:innen, sowie mich und mein privates Umfeld beschäftigt. Wie schaffen wir es, diese besondere Vorweihnachtszeit wirklich zu genießen, ohne uns von To-Dos, Perfektionismus, Druck, Erwartungen und Trubel überwältigen zu lassen? Ich teile meine eigenen Erfahrungen und Gedanken dazu, warum unser Nervensystem durch die Adventszeit oft herausfordert wird – und wie wir kleine Momente der Regulation und der Magie schaffen können.

#144 Das größte Missverständnis der Nervensystemregulation - RAIN Methode Übung | 12 Min

#144 Das größte Missverständnis der Nervensystemregulation - RAIN Methode Übung | 12 Min

19m 13s

Die Idee, dass Körperarbeit dazu da ist, störende Empfindungen oder Emotionen einfach zu „beseitigen“, ist tatsächlich eines der größten Missverständnisse, wenn es um die Regulation des Nervensystems geht. Diese Haltung führt oft dazu, dass Menschen innerlich gegen sich selbst kämpfen (Hallo Sympathikusaktivierung!), anstatt eine friedliche Verbindung zu sich herzustellen.