
#128 - Mein persönlicher Umgang mit Dysregulation (Teil 2 von 2)
Wie reagiere ich, Louisa, eigentlich bei Dysregulation und was sind meine konkreten Handlungsschritte um mit Dysregulation umzugehen?
Wie reagiere ich, Louisa, eigentlich bei Dysregulation und was sind meine konkreten Handlungsschritte um mit Dysregulation umzugehen?
Wie reagiere ich, Louisa, eigentlich bei Dysregulation und was sind meine konkreten Handlungsschritte um mit Dysregulation umzugehen?
In dieser ersten von zwei Episoden zu diesem Thema möchte ich von mir persönlich berichten. Du erfährst in dieser Folge die wichtigsten Theoriepunkte zu Dysregulation und zur sog. “autonomen Hierarchie”, dem Ablauf einer Stressreaktion im Körper. Außerdem erzähle ich dir von meinen trivialen Handlungsschritten, um wieder in Regulation zu finden, bei Übererregung (roter Bereich).
Nicht für jedes Nervensystem ist kalt duschen, stille Meditation oder intermittierendes Fasten sinnvoll - diese Folge soll Dir darüber mehr Bewusstsein und Klarheit bringen!
Aus der Community kam eine richtig gute Frage, die ich gerne in diesem Podcast mithilfe meiner zwei Kolleginnen Johanna Hüttmann und Loredana Di Filippo beantworte.
Wir laden heute in dieser Yoga und Embodiment-Sequenz Freundlichkeit in den Körper ein.
Wie finden wir einen gesunden, stressfreien Umgang mit angenehmen & unangenehmen Emotionen?
10 Minuten um Dein Nervensystem da abzuholen wo es steht und sanft hin zu mehr Präsenz und Klarheit zu führen.
Ist mein Nervensystem dysreguliert? Diese Folge soll Dir helfen mehr Klarheit zu finden.
Einfach mal nichts tun? Wenn das so einfach wäre, denkst Du? Diese Podcastfolge hilft Dir dabei, einfach mal nichts zu tun und dabei Dein persönliches Nervensystem zu berücksichtigen.
Immer wenn wir mit Menschen bindungsorientiert und helfend arbeiten sind wir immer mit der Frage "Wie gut kann ich mit abgrenzen?" konfrontiert. Doch wie kann das im Alltag wirklich gelingen?